Jetzt ist wieder eine Saison zu Ende gegangen. Die Sechste! Unser Slow Mobil war von Ostern bis Allerheilen so gut wie durchgehend ausgebucht. Wir konnten zwischendurch nur schnell und provisorisch Wartungsarbeiten ausführen, weil wir einfach nur von einem Termin zum andern getuckert sind.
Über den Winter steht eine fällige Gesamtrenovierung an. Der Bauwagen bekommt eine komplette Sandstralung (alles runter), eine neue Grundierung, und dann kommt die Truppe von der „Färberei“ dran, eine Einrichtung vom Kreisjugendring für junge Münchener Künstler und Street-Artisten. Wir sammeln an unseren Kindergärten und Schulen gerade Kinderzeichungen ein, die diese dann professionell neu komponiert zusammen mit unseren drei Logo-Schnecken auf das Slow-Mobil übertragen werden. Sowas haben sie schon erfolgreich bei einer Schulhof-Neugestaltung gemacht. Sobald fertig, gibt’s Fotos.
Hier schon mal vorab ein paar Beispiele (Klick aufs Bild öffnet es in groß) aus den ambitionierten Vorlagen.
Die Seele unseres Slow Mobils, Ritva Peitsara, die mit den Kindern gekocht, ihnen auf liebevolle Art die Produkte unserer heimischen Küche nahegebracht hatte, ist leider ausgeschieden und in ihre Heimat nach Finnland zurückgekehrt. Jetzt suchen wir eine neue Besetzung, Leute mit pädagogischem Hintergrund, die gut kochen können und den Essensidealen von Slow Food mit saisonaler, regionaler Küche nahestehen. Der Aufwand wird natürlich- dank unserer Sponsoren- finanziell entsprechend honoriert.
Wir planen zusammen mit den anderen Slow Mobilen in Deutschland, ein Kinderkochbuch herauszugeben, das die bewährten Rezepte unserer Küche zusammen mit möglichst schönen und lustigen Illustrationen weitergibt.
Gibt es jemanden, der uns beim Fund-Raising, beim Ansprechen neuer Sponsoren für unser doch wirklich förderungswürdiges Projekt helfen kann? Je mehr wir ausgebucht sind, desto mehr Kosten haben wir natürlich, und wir schliddern immer so knapp am oder unterm Rand unserer finanziellen Kapazitäten dahin. Junior Slow e.V. ist gemeinnützig und kann Spendenquittungen ausstellen. Wir sind nur eine kleine Truppe und so mit dem Tagesgeschäft ausgefüllt, daß da eine administrative Hilfe super wäre.
Am Donnerstag, dem 5. Dezember haben wir noch einen letzten Auftritt. Wir werden für den Kreisjugendring, im Rahmen der Veranstaltung „Wir backen unsere Zukunft“ am Odeonsplatz im Slow Mobil mit Kindern Weihnachts-Plätzchen backen. Da könnt Ihr uns gerne besuchen.